Die Rhön im Juni: Ein Blütenmeer
Vom 3. - 5. Juni stand ein Ausflug in die Rhön auf dem Programm. Ab Mitte Mai entwickelt sich dort ein wahres Blütenmeer. Dazu kommen herrliche Weitblicke. Nicht umsonst heißt es von der Rhön: "Das Land der weiten Fernen."

Der mit 950 m höchste Berg in der Rhön -und auch Hessens- ist die Wasserkuppe. Von Fulda kommend kann man sie bei gutem Wetter leicht ausmachen.

Ein erstes Ziel ist oft der Ort Wüstensachsen (Großgemeinde: Ehrenberg). Hier taucht man schon ein in der Blütenpracht!

Blick von Wüstensachsen Richtung Steinkopf - Wiese mit Schlangenknöterich
Schlangenknöterich

Wiese mit Wiesenstorchschnabel
Wiesenstorchschnabel
?
Vergissmeinnicht
Flockenblume
...etliche riesige Buchen finden sich oberhalb von Wüstensachsen.
Unser Ziel war aber eigentlich Oberelsbach in der bayerischen Rhön. In Oberelsbach, einem hübschen kleinen Ort findet sich auch das Info-Zentrum "Haus der Langen Rhön". Von hier aus werden auch die jährlichen Birkhuhnzählungen (dazu ein kleiner pdf-Artikel) organisiert.

Wir wohnten im Gasthof Rhöner Trachtenstube. Ausgesprochen gemütlich. Das Essen ist ausgezeichnet und auch günstig. Sehr zu empfehlen!
Am Samstag stand eine Wanderung auf der Langen Rhön auf dem Programm. Vom Parkplatz "Schornhecke" ging es über den Heidelstein zum Basaltsee, weiter zur Thüringer Hütte und von dort zurück zum Parkplatz.
Die Lange Rhön


Blick vom Heidelstein Richtung Norden über die Lange Rhön

Blick vom Heidelstein zum Steinkopf

Blick vom Heidelstein zum Kreuzberg im Süden.

Blick von der Hochrhön in Richtung Osten.

Blumen über Blumen
Klappertopf
Klee
Teufelskralle
Ährige Teufelskralle

Bachnelkenwurz
Habichtskraut

Blick von der Thüringer Hütte Richtung Osten
...der
Elsbach

Endlich gelangen auch ein paar Vogel - Aufnahmen. Allgegenwärtig: Baumpieper!

Oberhalb der Thüringer Hütte - Blick auf Oberelsbach

Vom Waldgebiet "Schornhecke" hat man einen schönen Blick auf Steinkopf und Wasserkuppe im Hintergrund.

Ein Trupp Fichtenkreuzschnäbel turnte zu unserer Freude in den Wipfeln der Nadelbäume herum!

....und dann fanden wir eine Spechtschmiede. Für mich war dies das erste Mal, dass ich eine solche sah.

Zum Abschluss des Tages waren wir noch an der Basaltprismenwand Gangolfsberg.
...dto.
Weisbach
Am Sonntag wanderten wir in der Nähe von Bischofsheim, oberhalb des Ortes Weisbach. Es ging zur "Kalten Buche" und rund um den "Zickzackküppel"
Rhönschafe!
Margeriten
und andere Blumen

Knäuel - Glockenblume

Acker - Wachtelweizen und Saat - Esparsette

Wald - Anemone
Thymian

Wiesen- bzw. Trauerspinner - Männchen

Kalte Buche
Fitis